Sicherheit für Ihr Kind
Das sichere Wohnzimmer
- Anti-Rutsch-Streifen machen Teppiche rutschsicher
- Spitze Möbelkanten werden mittels Kantenschutz entschärft
- Regale müssen kippsicher montiert sein
- Schubladen und Schränke sollten Sperren aufweisen
- Türstopper bewahren vor eingeklemmten Fingern
- Steckdosenschutz vermeidet Stromunfälle
- Glastüren nur mit Sicherheitsglas
Schach der Sturzgefahr
- Sperren an Fenstern und Balkontüren sind für Ihr Kind überlebenswichtig
- Entfernen Sie mögliche Aufstiegshilfen im Bereich von Fenstern und Balkonen
- Sorgen Sie für Treppenschutzgitter an allen Treppen im Wohnbereich
- Verwenden sie keine Lauflernhilfen - sie bergen große Sturzgefahr
Badespaß mit Sicherheit
- Basisausstattung: eine stabile Kinderbadewanne mit rutschsicherer Einlage
- Ideale Wassertemperatur: 38°C - wird am besten mittels Thermometer und Unterarm überprüft
- Ein Thermostat zur Wassertemperatur-Begrenzung verhindert Verbrühungen
- Frei bewegliche elektrische Geräte wie Haartockner oder Rasierapparat vom Wasser fernhalten
Kindersichere Gartengewässer
- Lassen Sie Ihr Kind niemals unbeaufsichtigt in der Nähe von offenem Wasser spielen - Schwimmbecken, Biotope und sogar Regentonnen bedeuten für Kleinkinder tödliches Risiko
- Sichern Sie offenes Wasser grundsätzlich mit Abdeckungen oder Gittern ab - Kleinkinder können bereits ab einer Wassertiefe von wenigen Zentimetern ertinken
Küche ohne Risiko
- Ein Herschutzgitter schützt neugierige Nasen vor Verbrennungen
- Eine Schalterabdeckung am Herd hindert flinke Finger am Drehen von Knöpfen
- Benutzen Sie nach Möglichkeit nur die hinteren Kochplatten
- Drehen Sie die Stiele der Pfannen stets nach hinten
Schutz vor Vergiftungen
- Bewahren Sie Medikamente und Putzmittel immer kindersicher in einem verschließbaren Schrank auf
- Verzichten Sie auf giftige Zimmer- und Gartenpflanzen
Vermeiden von Verbrennungen
- Vorsicht bei offenem Feuer und elektrischen Geräten (Bügeleisen, Wasserkocher & Co)
- Verzichten Sie auf Tischtücher
- Installieren Sie Rauchmelder
Sicheres Spielzeug
- Kleinteiliges Spielzeug und kleine Gegenstände wie Knöpfe oder Knopfbatterien gehören nicht in Kleinkinderhände - es besteht Verschluckgefahr
- Kaufen Sie am besten nur Spielzeug mit CE-Zeichen
Kind & Rad
- Rad und Helm gehören für Ihr Kind zusammen - bei jeder Fahrt auf dem Fahrrad, aber auch im Fahrradkindersitz und -anhänger
Kind & Auto
- Ihr Kind braucht bei jeder Fahrt im Pkw einen auf Größe und Gewicht abgestimmten Kindersitz
- Lassen Sie sich die fachgerechte Montage von Experten erklären
War dieser Tipp hilfreich? Tipp bewerten
[Drucken] [Bookmark] [Verlinken] |